Kollaboration Mensch–Roboter im Kühlhaus
Die Roboter erhielten adaptive Geschwindigkeitsprofile, rutschfeste Bereifung und Zonen mit verstärkter Sensorik. Mitarbeitende nutzten beheizte Griffe, klare Sichtmarkierungen und Pausenzyklen, die Kältebelastung reduzierten, ohne die Durchsatzleistung zu gefährden.
Kollaboration Mensch–Roboter im Kühlhaus
Routen wurden so geplant, dass Türen nur kurz geöffnet blieben und Kältebrücken minimiert wurden. Batteriepakete mit Kälteschutz hielten die Kapazität stabil, während Heat-Maps kritische Kreuzungen entschärften und neue Wegeregeln zügig akzeptiert wurden.